- contrastravel
- Ein Huskytraum in Schwedisch Lappland
Schweden
Ein Huskytraum in Schwedisch Lappland
Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise in die faszinierende Winterlandschaft Nordschwedens. Das Highlight dieser außergewöhnlichen Tour ist eine der besten Hundeschlittentouren Skandinaviens, die Sie zwei Tage lang durch die lappländische Wildnis führt. Während der Huskytour übernachten Sie in einer gemütlichen Wildnishütte auf der abgelegenen Morgans Insel, umgeben von unberührter Natur und endloser Weite. Alle anderen Übernachtungen finden in komfortablen Hotels statt. Ihre Reise beginnt und endet in Umeå, der Kulturhauptstadt Europas 2014, bekannt für ihre lebendige Kunst- und Kulturszene. Auf dem Rückweg erleben Sie das nordische Winter-Landleben im kleinen Dorf Granö. Hier wohnen Sie im Eco-Resort Granö Beckasin, das 2024 für sein vorbildliches Umweltkonzept ausgezeichnet wurde. Genießen Sie diesen idyllischen Ort bei einer Schneeschuhwanderung oder einer Skitour und machen Sie diese Reise zu Ihrem Winterabenteuer in Schweden.
Überblick
Reiseland: | Schweden |
Reisedauer: | 8 Tage / 7 Übernachtungen |
Reiseart: | Individualreise im Winter mit Hundeschlittentour |
Aktivitäten: | Nord-Schweden individuell im Winter erleben, Hundeschlittenfahren, Schneeschuhwandern (opt.), Skilanglaufen (opt.) |
Teilnehmer: | 2 bis 4 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC, eine Nacht in einer Wildnishütte auf einer kleinen Insel |
An-/Abreise: | ab/bis Umeå |
Reisepreis: | 2.990,- Euro/Person (ab 3. Person 2.690,- Euro pro Person) |
Highlights
Huskytour zur Morgans Insel mit Übernachtung in einer Wildnishütte, Lycksele, Granö Beckasin, Umeå
Reiseverlauf
Ankunft in Umeå - Erste Eindrücke von der Kulturhauptstadt Europas 2014
Sie reisen individuell nach Umeå, in der Regel per Flug via Stockholm oder Kopenhagen. Auf Anfrage erhalten Sie ein Flugangebot mit Emissionsausgleich von uns. Auch andere Anreiseformen sind möglich. Je nach Ankunftszeit erhalten Sie einen Taxitransfer ins Hotel und nutzen den verbleibenden Tag zu ersten Erkundungen in Umeå. Die weltoffene Kulturhauptstadt Europas von 2014 hat einiges zu bieten. Für den Abend empfehlen wir Ihnen eines der ausgezeichneten Restaurants der Stadt mit lappländischer Küche … ÜN Umeå
Von Umeå nach Lycksele - Auf nach Schwedisch Lappland
Am Vormittag bleibt noch etwas Zeit für weitere Erkundungen in Umeå. Dann heißt es „Travel like the locals“: Gegen Mittag geht es von der zentralen Busstation in Umeå auf eine knapp zweistündige Busreise nach Lycksele, immer entlang dem Fluss Umeälv. Die kleine Stadt im südlichen Teil Schwedisch Lapplands hat trotz ihrer geringen Bevölkerungszahl von etwa 8.500 Einwohnern eine überregionale historische und kulturelle Bedeutung für die Sami, die indigene Bevölkerung Lapplands. Hier entstand die erste dauerhafte Sami-Siedlung in Schwedisch Lappland mit der ersten schwedischen Sami-Schule, die 1634 gegründet wurde. Sie übernachten im komfortablen Hotel Lappland. Zu ihm gehört ein Hallenbad am Flussufer und ein schöner SPA-Bereich (einmalige Nutzung inklusive, heute oder zum Wegträumen nach Ihrer Hundeschlittentour). Das Abendessen, ebenfalls inklusive, erhöht die Vorfreude auf die weitere Lappland-Tour. Im Winter können Sie kostenfrei vom Hotel mit einem Spark (Tretschlitten) über die präparierte Eisbahn der „Arena Älven“ auf dem Fluss ins Stadtzentrum gleiten. Erkunden Sie dort das Leben einer lappländischen Gemeinde … ÜN Lycksele
- Frühstück
- Abendessen
Von Lycksele auf die Morgans Insel - Eine der besten Huskytouren Skandinaviens, Tierwohl inklusive
Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet geht es zur Huskyfarm von Morgan Liljemark, etwa eine halbe Fahrstunde nördlich von Lycksele. Hier beginnt ohne Übertreibung eine der besten Huskytouren Skandinaviens. Tierwohl und Mensch stehen im Vordergrund, die Route liegt abseits touristischer Pfade. Sie erhalten Spezialkleidung und eine Einführung und schon gleiten Sie mit dem Schlitten durch die ruhige, weite Landschaft Schwedisch Lapplands. Der Tag auf dem Hundeschlitten endet auf der einsamen in einem See gelegenen Morgans Insel, wo Sie in einer einfachen, aber gemütlichen Wildnishütte übernachten. Zunächst bekommen die Hunde ihre verdiente Mahlzeit, bevor ein urig-schmackhaftes Abendessen für das menschliche Wohl zubereitet wird. Dabei dürfen Sie gerne mithelfen. Anschließend steht einem gemütlichen Erzählabend am wärmenden Ofen, umgeben von grandioser Natur, nichts mehr im Wege. Und mit etwas Glück zeigt sich der Sternen- oder sogar Polarlichthimmel in seiner vollen Pracht … ÜN Morgans-Insel (Wildnishütte)
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von der Morgans Insel zurück nach Lycksele - Nature’s Best Teil 2 und wohlige Entspannung
Das nordische Morgenlicht fasziniert ebenso wie der Sternenhimmel. Nach dem Hüttenfrühstück geht es weiter auf den zweiten Teil der Huskytour. Ihr Musher teilt mit Ihnen sein Wissen über die umliegende Naturlandschaft. Die Fahrt endet am Nachmittag in der Huskyfarm in Lycksele. Wir sind uns sicher, dass Sie dieses zertifizierte „Nature’s Best“-Erlebnis noch lange in Erinnerung behalten werden. Wohlig-müde von der vielen frischen Luft bringt Sie ein kurzer Taxitransfer zurück ins Hotel Lappland. Dort können Sie die Naturbilder nachwirken lassen, in Ruhe das gute Essen genießen und im SPA-Bereich entspannen … ÜN Lycksele
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Lycksele nach Granö - Das ländliche Schweden im Winter erleben und ausgezeichnet schlafen
Am Vormittag geht es weiter nach Granö das Sie nach einer etwa einstündigen Busfahrt gegen Mittag erreichen. In diesem charmanten Ort setzt sich eine engagierte Gruppe von Menschen leidenschaftlich für den Erhalt des alten Dorfes und seiner Gemeinschaft ein. Seine malerische Umgebung und der Ort selbst lassen sich auf schönen Spaziergängen erkunden. Sie übernachten in der familiär geführten Anlage Granö Beckasin, idyllisch am Ufer des Umeälven gelegen. Für ihr hervorragendes Umweltkonzept wurde sie 2024 mit dem Grand Travel Award ausgezeichnet. Eines der klimaneutralen Eco-Zimmer ist für Sie gebucht. Auf Wunsch fragen wir auch eines der freistehenden Hotelhäuser für Sie an. Ein besonderes Erlebnis ist es, eine Nacht oder beide Nächte in einem der einzigartigen Baumhäuser mit Panoramablick zwischen den Kiefern zu verbringen (Aufpreis siehe Tipps & Hinweise) … ÜN Granö Beckasin
- Frühstück
- Abendessen
Rund um Granö: Ein Wintertag in der Naturlandschaft Nordschwedens
Die Naturlandschaft rund um Granö eignet sich bestens, um das winterliche Nordschweden auf eigene Faust zu erkunden. Schneeschuhe (kostenfrei) und Langlaufskier können ausgeliehen werden. Wer tiefer in die Geheimnisse der subarktischen Natur eintauchen möchte, kann eine geführte Schneeschuhtour buchen und von einem erfahrenen Guide spannende Details erfahren. Auch ein Spaziergang durch das Dorf ist sehr empfehlenswert, da er einen authentischen Einblick in das Leben in einem kleinen Lappland-Dorf bietet. Vielleicht probieren Sie auch das köstliche lokale Brot aus der kleinen Bäckerei? In der Anlage Granö Beckasin arbeiten überwiegend Einheimische und Menschen, die aus Überzeugung für nachhaltigen Tourismus zugezogen sind. Daher ist es leicht, als Gast mit dem Personal ins Gespräch zu kommen und mehr über die lokale Kultur und Lebensweise zu erfahren … ÜN Granö Beckasin
- Frühstück
- Abendessen
Von Granö zurück nach Umeå - Urbanes Flair und nordische Natur in der Hauptstadt Västerbottens
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus zurück nach Umeå. Die Fahrzeit beträgt etwa eine Stunde. Den Rest des Tages haben Sie Zeit, um die vielfältige Hauptstadt der nordschwedischen Region Västerbotten zu erkunden. Die „Stadt der Birken“ bietet mit dem Kulturzentrum Väven und dem renommierten Bildmuseet zum Beispiel faszinierende Einblicke in die zeitgenössische Kunst- und Kulturszene Schwedens, beherbergt eine lebhafte Musikszene und lädt Naturfreunde zu ausgedehnten Spaziergängen an den Ufern des Umeälven ein. Gegen Abend wiederum laden die gemütlichen Cafés und Restaurants mit regionalen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Umeå verbindet urbanes Flair mit der Ruhe der nordischen Natur und ist durchaus ein paar Tage Verlängerung wert (Tagespreis für eine Verlängerung im gleichen Hotel siehe Tipps & Hinweise) … ÜN Umeå
- Frühstück
Heimreise - Abschied auf Schwedisch
Nach dem Frühstück bringt Sie ein Taxitransfer mit besten Erinnerungen an diese kontrastreiche Winterreise durch Nordschweden zum Flughafen oder Bahnhof. Die Huskys freuen sich Sie wiederzusehen … Hej då!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Enthaltene Leistungen
- Unterkunft - 6 Übernachtungen in Kategorie A - Doppelzimmer mit privater Dusche/WC, eine Übernachtung in einer Wildnishütte (während der Hundeschlittentour, siehe Beschreibung)
- Verpflegung - Frühstück an den Tagen 2 - 8, Abendessen an den Tagen 2 - 6, Lunchpakte an den Tagen 3 und 4
- Programm - einzigartige Hundeschlittentour durchgehend mit erfahrenem Guide (Musher), Spezialkleidung wird gestellt, 2 Personen pro Schlitten (Einzelschlitten mit Aufpreis möglich, siehe Beschreibung und Tipps & Hinweise)
- Eintritt - 1 x Eintritt SPA im Hotel Lappland (Lycksele)
- Transfers - Umeå Flughafen - Umeå Hotel (Taxi), Umeå - Lycksele (Linienbus), Lycksele - Hundehof (Taxi), Hundehof - Lycksele (Taxi), Lycksele - Granö (Linienbus), Granö - Umeå (Linienbus), Umeå Hotel - Umeå Flughafen (Taxi)
- Reiseinfos - Reisetipps & Informationen, Ihre persönlichen Reisedokumente inkl. Reisedaten und -adressen
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise - bis/ab Umeå
- Verpflegung - Abendessen an den Tagen 1 und 7, Verpflegung tagsüber (außer Lunchpakete während der Hundeschlittentour), Getränke (außer Frühstücksgetränke und Getränke während der Hundeschlittentour)
- Programm - optionale Ausflüge und Eintrittsgelder
Optionale Leistungen
- Einzelschlittenzuschlag bei der Hundeschlittentour - 80,- Euro/Person.
- Übernachtung in einem der Baumhäuser im Eco-Resort Granö Beckasin - 200,- Euro/Person pro Nacht.
- zweistündige geführte Schneeschuhtour - 65,- Euro/Person.
- Aufenthaltsverlängerung in Umeå vor oder nach der Tour - 75,- Euro/Person im Doppelzimmer/Nacht
- Rail & Fly-Ticket - Preis auf Anfrage. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor.
- Reiseversicherung
Reisecharakter
Auf dieser Winterreise durch die Region Västerbotten erleben Sie die Winterlandschaft Nordschwedens auf vielfältige Weise. Die Reise beginnt und endet in Umeå mit urbanem Flair. Anschließend lernen Sie mit Lycksele eine typische nordschwedische Kleinstadt kennen bevor Sie bei einer Hundeschlittentour in die Natur Schwedisch Lapplands abtauchen und in einer Wildnishütte auf einer kleinen einsamen Insel übernachten. Auf dem Rückweg nach Umeå lernen Sie in Granö das Dorfleben in Nordschweden kennen und übernachten dabei in einem ausgezeichneten, idyllisch gelegenen Eco-Hotel. Die Fahrten zwischen den einzelnen Standorten legen Sie im öffentlichen Linienbus zurück.
Anforderungen
Für die Hundeschlittentour benötigen Sie eine normale Grundkondition. Diese haben Sie, wenn Sie sich im Alltag ausreichend bewegen und keine körperlichen Einschränkungen bestehen. Detailfragen hierzu besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen. Bei den optionalen Aktivitäten wie Schneeschuhwandern oder Skilanglaufen sind Sie individuell unterwegs und bestimmen das Tempo und die Entfernung selbst. Natürlich benötigen Sie für eine Winterreise nach Nordskandinavien angemessene Winterkleidung, die sie bei Outdooraktivitäten aber auch bei normalen Spaziergängen gut schützt. Für die Hundeschlittentour erhalten Sie Spezialkleidung vor Ort. Für die Übernachtung in der einfachen (aber gemütlichen) Wildnishütte (ohne Strom- und Wasseranschluss, siehe unten) bringen Sie bitte die geeignete Einstellung und Flexibilität mit. Die Fahrstrecken zwischen den anderen Übernachtungsorten legen Sie mit dem öffentlichen Bus zurück. Die Tickets sind im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort nicht mehr gekauft werden. Sie sollten sich aber zutrauen, sich an den jeweiligen Busstationen zu orientieren und gegebenenfalls auch auf Englisch nachzufragen, falls nicht sofort ersichtlich ist, welchen Bus Sie nehmen müssen. Ansonsten wird die Reise umso spannender, je mehr Offenheit und Interesse Sie mitbringen, um die nordschwedische Natur und Kultur gut kennenzulernen.
Unterkunft & Verpflegung
In Umeå übernachten Sie in einem komfortablen, zentral gelegenen Stadthotel. Das Frühstück ist inklusive, tagsüber und abends empfehlen wir Ihnen eines der zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants der Stadt mit lokalen und regionalen Spezialitäten. In Lycksele erwartet Sie das Hotel Lappland mit einem Hallenbad am Flussufer und einem schönen SPA-Bereich, den Sie einmalig kostenfrei nutzen können (beim ersten Aufenthalt vor Ihrer Huskytour oder beim zweiten Aufenthalt nach der Hundeschlittentour). Frühstück und beide Abendessen im Hotel Lappland sind im Reisepreis enthalten. Serviert wird gute, lappländische Küche mit regionalen Zutaten. Auf der Morgans Insel übernachten Sie in einer einfachen aber gemütlichen Wildnishütte ohne Strom- und Wasseranschluss. Das Toilettenhäuschen mit Trockentoilette ist etwa 50 Meter entfernt. Die Hütte ist mit zwei Hochbetten, einem Doppelbett, einem Tisch, Stühlen, einer einfachen Küchenzeile und einem Ofen ausgestattet. Es gibt keine Duschgelegenheit. Das Abendessen wird auf dem Gasherd und/oder am Lagerfeuer vor der Hütte zubereitet. Alle Mahlzeiten während der gesamten Hundeschlittentour sind inklusive. Für die Verpflegung während der Fahrten werden Lunchpakete zubereitet. Auf dem Rückweg nach Umeå verbringen Sie zwei weitere Nächte im idyllisch am Flussufer gelegenen Resort Granö Beckasin, das 2024 für sein hervorragendes Umweltkonzept ausgezeichnet wurde. Eines der klimaneutralen Eco-Zimmer ist für Sie gebucht. Auf Wunsch fragen wir auch eines der freistehenden Hotelhäuser für Sie an. Gegen Aufpreis (siehe Tipps & Hinweise) können Sie auch eine Nacht oder beide Nächte in einem der einzigartigen Baumhäuser mit Panoramablick zwischen den Kiefern buchen (bitte direkt bei der Buchung angeben). Während des Aufenthalts in Granö sind Frühstück und Abendessen im Reisepreis enthalten. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst. Vielleicht bei einem Besuch in der kleinen Dorfbäckerei?
Impressionen
Tipps und Hinweise für Individualreisen
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Unterkünften und/oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge und/oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
- Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt von Ihrem gewünschten Reisezeitraum sowie von der Verfügbarkeit der Unterkünfte ab.
- Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Je früher Sie sich entscheiden, desto größer ist die Chance, dass die Tour wie beschrieben realisiert werden kann.
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Bei der Teilnahme von mehr als 2 Personen reduziert sich der Reisepreis auf 2.690,- Euro/Person für die dritte und vierte Person. Die dritte und vierte Person übernachtet 6 Nächte in einem zusätzlichen Hotelzimmer. Nur während der Huskysafari übernachten alle Teilnehmenden in einem Raum in der Wildnishütte.
- Die in diese Reise integrierte Huskysafari gehört ohne Zweifel zu den besten und erlebenswertesten Hundeschlittentouren Skandinaviens. Sie fahren zu zweit auf einem Schlitten, den Sie selbst lenken (Einzelschlitten möglich, siehe unten). Ihr Guide (Musher) fährt vor Ihnen und macht Sie während der Pausen auf Details in der Naturlandschaft aufmerksam, die dem Besucher ohne Führung in der Regel verborgen bleiben. Die Huskyfarm und die Touren von Morgan Liljemark tragen die Auszeichnung „Nature‘s Best”. Der Hof wird regelmäßig vom Veterinäramt der Region Västerbotten kontrolliert. Das Tierwohl und die Begegnung von Menschen und Tieren sowie ihr Zusammenwirken draußen in der Natur stehen im Vordergrund. Die sorgsam gewählte, abwechslungsreiche Route vermeidet Konflikte zwischen Rentierzüchtern und Hundeführern. Sie führt durch bewaldete und offene Naturlandschaften abseits der Zivilisation. Am Abend fahren Sie über einen zugefrorenen See auf eine abgelegene Insel, wo Sie mit den Hunden und Ihrem Guide übernachten ... Ein unvergessliches Naturerlebnis in der winterlichen Weite Nordschwedens.
- Es ist auch möglich, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen eigenen Schlitten für die Hundeschlittentour bekommt und selbst fährt. Der Einzelschlittenzuschlag beträgt 80,- Euro/Person.
- Der Aufpreis für die Übernachtung in einem der Baumhäuser im Eco-Resort Granö Beckasin beträgt 200,- Euro/Person pro Nacht.
- Für den Aufenthalt in Granö kann eine zweistündige geführte Schneeschuhtour, bei der man viel über das Dorf und seine Umgebung erfährt, vorab zugebucht werden. Der Preis beträgt 65,- Euro/Person. Wenn Sie Interesse daran haben, teilen Sie uns dies bitte in der Reiseanmeldung mit.
- Eine Verlängerung Ihres Aufenthalts in Umeå vor oder nach der Tour ist möglich. Der Preis pro Zusatznacht im gleichen Hotel beträgt 75,- Euro/Person im Doppelzimmer.