- contrastravel
- Þingvellir und rund um den See Þingvallavatn
Island
Þingvellir und rund um den See Þingvallavatn
Diese spannende Reittour rund um den See Þingvallavatn ist ein Ausflug in die isländische Geschichte. Die Farm Vellir, gelegen im Bezirk Ölfus, ist Ausgangs- und Endpunkt. Auf dem Weg zum historisch und geologisch bedeutenden Nationalpark Þingvellir passieren wir den Vulkan Hengill und das Pferdetal Marardalur. Nach der Erkundung des Nationalparks entdecken wir die Hochebenen östlich des Sees auf herrlichen Reitwegen im sanften Tölt. Auf dem Weg zurück nach Vellir machen wir Station am Südende des Sees und durchqueren ein Gebiet mit vielen heißen Quellen. Im Reykjadalur lädt ein warmer Fluss sogar zum Baden ein. Wir sind täglich vier bis sieben Stunden im Sattel, übernachten in Gästehäusern und einfachen Hochlandhütten und werden überall voll verpflegt ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 6 Tage / 5 Übernachtungen |
Reiseart: | Strecken-Reittour in Südwest-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Baden, Natur erleben |
Teilnehmer: | 10 bis 16 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | 3 Übernachtungen im Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Vellir sowie 2 Übernachtungen in Schlafsackunterkünften in einfachen Hochlandhütten |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | 2.110,- Euro/Person |
Highlights
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir, Hellisheiði, Hengill, Maradalur, Þingvellir, Þingvallavatn, Álftavatn, Klambragil, Reykjadalur …)
Reiseverlauf
Ankunft in Vellir - Willkommen auf dem Land
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt in Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Abendessen
Von Vellir nach Kolviðarhóll - Sagenhafte Vulkanberge und Lavafelder
Unsere Reittour beginnt direkt auf der Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði im Bezirk Ölfus. Von hier folgen wir einer alten Route auf die Hochebene Hellisheiði. Am Hochmoor angekommen reiten wir am Lavafeld Kristnitökuhraun entlang in Richtung des Vulkans Hengill. Das Lavafeld am Fuße des Vulkans entstand bereits im Jahr 1000. Zwischen Bergen und Lavafeldern hindurch gelangen wir zum uralten Rastplatz Kolviðarhóll, wo unsere erste Etappe endet. Die Pferde bleiben über Nacht hier und wir fahren zurück nach Vellir ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Kolviðarhóll nach Þingvellir - Zur Geburtsstätte der isländischen Demokratie
Am Fuß der Berge Húsmúli und Hengill reiten wir nach Norden. Durch eine enge Kluft erreichen wir das Pferdetal Marardalur. Von hier geht es mit herrlicher Aussicht auf den See Þingvallavatn weiter über die Anhöhe Dyrfjöll. Wir reiten am See entlang an der Bucht Hestvík vorbei bis zu unserem Tagesziel, der Farm Heiðarbær. Auf dem Weg zur Unterkunft machen wir einen Abstecher nach Þingvellir am Nordende des Sees und besichtigen das alte Alþing, wo einst die isländische Nationalversammlung in geologisch markanter Umgebung tagte ... ÜN Südwest-Island/Skógarhólar
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Þingvellir nach Kringlumýri - Þingvellir-Nationalpark, Hochmoore und Lavahöhlen
Heute erkunden wir den Nationalpark Þingvellir. Von Gjábakki haben wir eine großartige Aussicht über den Park und über Islands größten See Þingvallavatn. Geologisch gesehen trennen sich in Þingvellir die eurasische und die nordamerikanische Kontinentalplatte. Wir überqueren die moorige Hochebene Lyngdalsheiði und legen bei den Lavahöhlen Laugardalshellir eine Pause ein. Anschließend reiten wir erneut in die Hochebene bis zur Hütte Kringlumýri, unserem heutigen Quartier ... ÜN Südwest-Island/Kringlumýri
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Kringlumýri nach Villingarvatn - Zum Südufer des Þingvallavatn
Von Kringlumýri reiten wir über weiche Reitwege, die "Drift" genannt werden. Immer wieder eröffnen sich schöne Ausblicke über den See Þingvallavatn. Wir passieren das Wasserkraftwerk Ljósafossvirkjun, das bereits 1937 errichtet wurde und damit eines der ältesten Wasserkraftwerke Islands ist. An der Südseite des Sees geht es weiter zur Farm Villingarvatn. Hier lassen wir die Pferde zurück und fahren mit dem Bus nach Vellir, wo wir die Nacht verbringen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Villingarvatn durchs Reykjadalur zurück nach Reykjavík - Im Tal der heißen Quellen und Abschied
Mit Vorfreude auf die Ereignisse des letzten Reittages unserer Tour kehren wir früh morgens zu unseren Pferden zurück. Entlang der Ausläufe des Berges Reykjafjall reiten wir gen Heimat. Über grüne Hügel erreichen wir auf guten Töltwegen schließlich das „rauchende Tal“ Reykjadalur, wo wir bei einem Bad im warmen Bach entspannen, bevor wir Richtung Hveragerði weiterreiten. Am Talausgang sehen wir das Meer und die „Westmänner-Inseln“ vor der Küste. In Vellir verabschieden wir uns von den Pferden und fahren anschließend zurück nach Reykjavík, wo wir uns voneinander verabschieden ... Sjáumst!
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise
Downloads
Enthaltene Leistungen
- Unterkunft - 3 Übernachtungen im Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC und 2 Übernachtungen in Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Lunch-Pakete/Picknick ab Tag 2, Abendessen an den Tagen 1-5 (siehe Tipps und Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, Helm, Regenkleidung
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps und Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachige Tourleitung
Nicht enthaltene Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Reykjavík
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Optionale Leistungen
- An- und Abreise - auf Anfrage
- Rail & Fly-Ticket - Preis auf Anfrage. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor.
- Kinderrabatt - 20% (bis 14 Jahre)
- Reiseversicherung
Reisecharakter
Auf dieser Strecken-Reittour lernen Sie die vielseitige Landschaft Südwest-Islands, insbesondere aber den Nationalpark Þingvellir, vom Pferderücken aus kennen. An fünf spannenden Reittagen durchqueren wir Lavafelder, Hochmoore und grüne Täler. Ein besonderes Highlight unserer Tour bilden die Ritte im Nationalpark Þingvellir und rund um den beeindruckenden See Þingvallavatn. In der alten Thingstätte der Wikinger wird durch das Auseinanderdriften der amerikanischen und der eurasischen Kontinentalplatte Geologie lebendig. Wir reiten außerdem in ein Geothermalgebiet, dessen heiße Quellen zu einem „typisch isländischen“ Bad im naturwarmen Bach einladen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Wir sind mit einem Pferd pro Reiter unterwegs und können somit das Reittempo der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer anpassen. Unser Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine sehr gute Grundkondition vorausgesetzt. An insgesamt 5 Reittagen sind wir täglich 4 bis 7 Stunden unterwegs und legen pro Etappen zwischen 20 und 35 Streckenkilometer zurück Wir meistern die einzelnen Streckenabschnitte mit einem Pferd pro Reiter, was es uns ermöglicht, die Anforderungen der Tour in einem gewissen Maß der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer anzupassen. Da wir täglich unser Schlafquartier wechseln, sind wir dennoch auf ein gewisses Grundtempo angewiesen und reiten stets flott voran. Auch Flüsse warten darauf, von uns durchquert zu werden. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, sein Pferd im offenen Gelände in allen Gangarten zu kontrollieren. Natürlich gönnen wir uns und unseren Pferden unterwegs ausreichend Verschnaufpausen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Auf dieser Reittour übernachten wir sowohl im Gästehaus Eldhestar/Vellir in Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Etagendusche/WC (gemachte Betten) als auch in einfachen Hochlandhütten im Schlafsaal (Schlafsackunterkunft).Während der Tour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie direkt an Ihrer Unterkunft oder am zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík zwischen 17:30h und 18:00h von einem Mitarbeiter der Farm Vellir abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Vellir an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch in der Anmeldung an. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie spät nachmittags einen Transfer zurück zum zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík. Abhängig von Ihrem Rückflug ist ggf. eine Zusatzübernachtung nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Kinder bis 14 Jahren erhalten 20% Kinderrabatt auf die oben genannten Preise.
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Download-bereich dieser Reise.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Während des Reitens wird empfohlen, nur eine Bauchtasche mitzuführen. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Vellir deponiert werden.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung.
- Die Verpflegung enthält frische Produkte der Region und isländische Spezialitäten. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Dinge auf den Tisch kommen. Während der Reittouren ist für reichliche Verpflegung gesorgt.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
- Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.