- contrastravel
- Rund um den Vulkan Hengill
Island
Rund um den Vulkan Hengill
Auf dieser Reittour in Südwest-Island rund um den Vulkan Hengill erleben wir die Kontraste isländischer Vulkanlandschaften. Wir reiten über schwarze Lavafelder und durch grüne Täler, passieren zerklüftete Felsen und erklimmen sanfte Hügel. Ausgangs- und Endpunkt sowie zentrale Unterkunft dieser Tour ist die Farm Vellir bei Hveragerði. Von hier gelangen wir über die Hochebene Hellisheiði auf die Westseite des Vulkans, durchqueren das schöne Pferdetal Marardalur und passieren das Geothermalkraftwerk Nesjavellir am See Þingvallavatn. Auf dem Rückweg baden wir in einem warmen Fluss. Wir sind täglich vier bis sieben Stunden unterwegs und testen alle Gangarten der Islandpferde. Sie haben die Wahl zwischen einer Unterkunft im Gästehaus oder Hotel und werden voll verpflegt ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 5 Tage / 4 Übernachtungen |
Reiseart: | Standort-Reittour in Südwest-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Baden, Natur erleben |
Teilnehmer: | 4 bis 18 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch |
Unterkunft: | 4 Übernachtungen im Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Eldhestar oder 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigenem Bad im Hotel Eldhestar |
An-/Abreise: | ab/bis Reykjavík |
Reisepreis: | ab 1.700,- Euro/Person im Doppelzimmer Gästehaus / ab 1.845,- Euro/Person im Doppelzimmer im Hotel |
Highlights
Südwest-Island (Hveragerði/Vellir, Hellisheiði, Hengill, Húsmuli, Marardalur, Nesjavellir, Reykjadalur, Þorlákshöfn ...)
Reiseverlauf
Ankunft in Vellir - Willkommen auf dem Land
Sie befinden sich bereits in Island oder fahren nach Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík selbständig mit dem Flybus nach Reykjavík. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr werden Sie und die anderen Teilnehmer von einem Mitarbeiter der Farm Vellir am zentralen Busbahnhof BSÍ oder direkt an Ihrer Unterkunft in Reykjavík abgeholt. Gemeinsam fahren wir über die Hochebene Hellisheiði zur Farm Vellir nahe Hveragerði. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommenden Tage kennen ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Abendessen
Von Vellir nach Kolviðarhóll - Sagenhafte Vulkanberge und Lavafelder
Unsere Reittour beginnt direkt auf der Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði im Bezirk Ölfus. Von hier folgen wir einer alten Route auf die Hochebene Hellisheiði. Am Hochmoor angekommen reiten wir am Lavafeld Kristnitökuhraun entlang in Richtung des Vulkans Hengill. Das Lavafeld entstand im Jahr 1000 bei einem Ausbruch des Hengill. Einer Sage zufolge war diese Eruption die Rache der alten Götter Þór, Óðinn und Freyr nach der Annahme des Christentums durch die Isländer. Zwischen Bergen und Lavafeldern hindurch gelangen wir zum uralten Rastplatz Kolviðarhóll, wo die heutige Etappe endet. Die Pferde bleiben über Nacht hier und wir fahren zurück nach Vellir ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Frühstück
- Abendessen
Von Kolviðarhóll nach Nesjavellir - Überschüssige Energie in den Bergen der Riesin
Am Fuß der Berge Húsmúli und Hengill reiten wir nach Norden. Durch eine enge Kluft erreichen wir das Pferdetal Marardalur. Von hier geht es mit herrlicher Aussicht auf den See Þingvallavatn weiter über die Anhöhe Dyrfjöll und den Berg Jórukleif hinunter. Unterwegs lauschen wir der Geschichte der bösen Riesenfrau, die einst in dieser Gegend ihr Unwesen getrieben hat. Nach etwa sechs Stunden im Sattel erreichen wir unser Tagesziel Nesjavellir, ein geothermales Wärmekraftwerk ... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Nesjavellir nach Vellir und zurück nach Reykjavík - Durch das Tal der heißen Quellen
Schon ist der letzte Tage unserer Reittour gekommen und wir freuen uns auf den finalen Ritt! Entlang der Ausläufe des Berges Reykjafjall reiten wir gen Heimat. Über grüne Hügel erreichen wir auf guten Töltwegen schließlich das „rauchende Tal“ Reykjadalur, wo wir bei einem Bad im warmen Bach entspannen, bevor wir Richtung Hveragerði weiterreiten. Am Talausgang sehen wir das Meer und die „Westmänner-Inseln“ vor der Küste. Auf einem neuen Reitweg gelangen wir schließlich zurück nach Vellir... ÜN Südwest-Island/Vellir
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Þorlákshöfn nach Vellir und zurück nach Reykjavík - Abschiedsritt am Strand
Je nach Gezeiten kann die Tour entweder bei unserem Hof in Vellir beginnen und in Þorlákshöfn enden oder umgekehrt verlaufen. Wir folgen dem endlosen schwarzen Lavasand entlang der Brandung des Nordatlantiks. Unsere Islandpferde tragen uns sanft über den weichen Untergrund, während wir das imposante Naturschauspiel genießen. Nach einigen Kilometern erreichen wir die beeindruckende Mündung des Gletscherflusses Ölfusá. Von hier aus führt unser Weg durch seichtes Wasser entlang des Flussdeltas über grüne, grasbewachsene Ufer und durch malerische Feuchtgebiete, bis wir den Hof Vellir erreichen. Nach einem kurzen Stopp auf der Farm bringt uns der Bus zurück nach Reykjavík, wo unser unvergessliches Abenteuer gegen 17:30 Uhr endet ... Sjáumst!
- Frühstück
- Mittagessen
Termine & Preise
Downloads
Enthaltene Leistungen
- Unterkunft - 4 Übernachtungen im Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC oder 4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigenem Bad
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2, Lunch-Pakete/Picknick ab Tag 2, Abendessen an den Tagen 1-4 (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour (siehe Tipps & Hinweise)
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, Helm, Regenkleidung
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise (siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - englischsprachige Tourleitung
Nicht enthaltene Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Reykjavík
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Reisecharakter
Auf dieser Standort-Reittour lernen Sie die kontrastreiche Landschaft rund um den Vulkan Hengill im Südwesten-Islands vom Pferderücken aus kennen. An drei spannenden Reittagen durchqueren wir Lavafelder und grüne Täler, passieren den See Þingvallavatn und reiten in ein Geothermalgebiet, dessen heiße Quellen zu einem „typisch isländischen“ Bad im naturwarmen Bach einladen (Badehose/-anzug nicht vergessen!). Wir sind mit einem Pferd pro Reiter unterwegs und können somit das Reittempo der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer anpassen. Mittel- und zentraler Ausgangspunkt unserer Tour ist die Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði. Von hier aus starten wir all unsere Tagestouren und genießen die Vorteile einer festen Unterkunft.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres Maß an Reiterfahrung, ein routinierter Umgang mit Pferden sowie eine sehr gute Grundkondition vorausgesetzt. Die einfachen bis mittelschweren Tagesritte mit einem Pferd pro Reiter ermöglichen es uns, das Reittempo und die Anforderungen der einzelnen Streckenabschnitte der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer in einem gewissen Maß anzupassen. Auf insgesamt 3 Tagestouren sind wir täglich zwischen 4 und 7 Stunden unterwegs und legen pro Etappe zwischen 20 und 30 Streckenkilometer zurück Wir reiten entlang von Lavafelder, über sanfte Pfade und meistern mit unserem treuen Begleiter kurze Berganstiege und Flussdurchquerungen. Wo es das Gelände erlaubt reiten wir vermehrt im Tölt- und Trabtempo. Bitte beachten Sie, dass einige Passagen zu Fuß zurückgelegt und die Pferde geführt werden müssen. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Auf dieser Standort-Reittour übernachten wir auf der Farm Vellir in der Nähe von Hveragerði. Dabei sind wir wahlweise im Doppel- oder Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Gästehaus Eldhestar oder alternativ im Doppelzimmer mit eigenem Bad im hofeigenen Hotel untergebracht. Bei beiden Varianten erfolgt die Unterbringung in gemachten Betten. Während der Reittage auf Vellir werden wir voll verpflegt (siehe Tipps & Hinweise).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie direkt an Ihrer Unterkunft oder am zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík zwischen 17:30h und 18:00h von einem Mitarbeiter der Farm Vellir abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Vellir an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch in der Anmeldung an. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie spät nachmittags einen Transfer zurück zum zentralen Busbahnhof BSÍ in Reykjavík. Abhängig von Ihrem Rückflug ist ggf. eine Zusatzübernachtung nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Kinder unter 14 Jahren erhalten 20% Kinderrabatt auf die oben genannten Preise.
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Während des Reitens wird empfohlen, nur eine Bauchtasche mitzuführen. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Vellir deponiert werden.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit! Wir empfehlen einen Mumienschlafsack mit mittlerer Wärmeleistung.
- Die Verpflegung enthält frische Produkte der Region und isländische Spezialitäten. Natürlich wird aber darauf geachtet, dass keine für den mitteleuropäischen Gaumen zu exotischen Dinge auf den Tisch kommen. Während der Reittouren ist für reichliche Verpflegung gesorgt.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Diese Reise kann bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Dies ist durch die geringe Gruppengröße erfahrungsgemäß selten der Fall.
- Reiseveranstalter dieser Reise ist ein Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.
Allgemeine Tipps und Hinweise
- Reisende aus Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums (EU-Staaten, Schweiz, Liechtenstein) benötigen bei einer Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen zur Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Diese Dokumente müssen für die Dauer des Aufenthaltes in Island gültig sein. Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft? Dann sprechen Sie uns bitte an, damit wir Sie über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren können.
- Für Island gibt es keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt jedoch, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.
- Die Flugdauer nach/von Island ab/bis Mitteleuropa beträgt drei bis vier Stunden. Keine Fluggesellschaft bietet auf dieser Strecke kostenfreie Verpflegung. Bei den meisten Fluggesellschaften werden Softdrinks jedoch kostenfrei angeboten. Warmes Essen und/oder Snacks sowie andere Getränke können in der Regel gegen Bezahlung bestellt werden. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Konditionen für ein Upgrade der Flugklasse mit.
- Zur An- und Abreise zu/von jedem beliebigen Flughafen innerhalb Deutschlands haben sich die flexibel einsetzbaren Rail&Fly-Tickets der Deutschen Bahn bewährt, die wir auf Wunsch gerne für Sie bestellen. Bitte teilen Sie uns direkt bei der Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Die Tickets sind ab einem Tag vor Abflug vom Flughafen bzw. bis einen Tag nach Ankunft am Flughafen gültig und sind nicht zuggebunden. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor. Die rechtzeitige Anreise zum Flughafen liegt in Ihrer Verantwortung. Die Übernahme von Folgekosten aufgrund falscher Zeitplanung oder aufgrund von Verspätungen ist ausgeschlossen. Bitte kalkulieren Sie ausreichend Zeit für mögliche Verspätungen und die Wege am Flughafen ein!
- Nachhaltiges Reisen liegt uns am Herzen. Wir übernehmen Verantwortung, um die sensible isländische Natur zu erhalten und den ökologischen Fußabdruck unserer Reisen zu minimieren. Unsere Reisen finden in kleinen Gruppen statt und wir nutzen kleine familiengeführte Unterkünfte. Wir kompensieren die für Ihre An- und Abreise nach/von Island anfallenden CO2-Emissionen durch einen entsprechenden Beitrag zu einem atmosfair-Projekt zu 100%. Mehr zur CO2-Kompensation über atmosfair und zu einzelnen Projekten erfahren Sie unter www.atmosfair.de ... Den CO2-Ausstoß unseres Minibusses gleichen wir in Kooperation mit Europcar und Kolviður - Iceland Carbon Fund durch Baumpflanzungen auf Island aus. Bäume binden Kohlenstoff und setzen Sauerstoff frei. Ein großes Potential, nicht nur in Island. Mehr erfahren Sie unter www.kolvidur.is.
- Eine Reiseversicherung ist nicht im Reisepreis enthalten, wird aber dringend empfohlen. Den passenden Versicherungsschutz zu dieser Reise erhalten Sie auf unseren Internetseiten www.contrastravel.com unter dem Menüpunkt Service > Reiseversicherung. Die schrittweise Onlinebuchung ist einfach und selbsterklärend. Wir beraten Sie auf Wunsch auch gerne telefonisch. Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (RRV)! Diese enthält automatisch auch eine Reiseabbruch-Versicherung, die unter anderem für die Mehrkosten einer ungewollten Reiseverlängerung aufgrund von Elementarereignissen aufkommt. Alternativ bietet der Rundum-Sorglos-Schutz (RSS) weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. RRV und RSS sind außerdem als Jahresversicherung erhältlich. Der Abschluss aller Versicherungen ist bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt möglich. Bei Buchung innerhalb von 30 Tagen vor Reisebeginn ist der Abschluss nur am Buchungstag und innerhalb der folgenden drei Werktage möglich. Wir empfehlen den Abschluss der gewünschten Versicherung direkt nach dem Zugang der Reisebestätigung. Unser Versicherungspartner ist die ERGO Reiseversicherung.
- Eine detaillierte Ausrüstungsliste sowie Informationen zum Reiseland erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Detailinformationen zur Reise und Ihre persönlichen Dokumente erhalten Sie etwa zwei Wochen vor Reisebeginn.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.