- contrastravel
- Herbstfarben und Nordlichter
Island
Herbstfarben und Nordlichter
Auf dieser Reittour im bergigen Norden Islands erleben wir die Schönheit und Intensität der isländischen Natur im frühen Herbst. Bei Tagesritten und einem zweitägigen Strecken-Ritt lernen wir die dünn besiedelte Halbinsel Fjörður rund um die Ausgangsfarm Grýtubakki intensiv kennen und lieben. Der zweitägige Ritt führt uns zur Anhöhe von Leirdalsheiði. Hier haben wir fernab der Zivilisation und störender Lichtquellen optimale Bedingungen, um abends nach Nordlichtern Ausschau zu halten. Wir übernachten im eigenen Schlafsack im Farmgästehaus und einer Hochlandhütte und werden überall voll verpflegt. Umgangssprachen während der Tour sind Englisch und Deutsch. Die Tour ist für Reiter mit mittlerer Reiterfahrung und Fortgeschrittene geeignet ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 7 Tage / 6 Übernachtungen |
Reiseart: | Standort-Reittour in Nord-Island |
Aktivitäten: | Reiten, Natur erleben, am Farmleben teilnehmen |
Teilnehmer: | 6 bis 14 Teilnehmer |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | 6 Nächte im Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Grýtubakki oder in Hochlandhütte |
An-/Abreise: | ab/bis Akureyri |
Reisepreis: | 1.800,- Euro/Person |
Highlights
Nord-Island (Grýtubakki, Gljúfurá, Höfði, Látraströnd, Svínarnes, Fnjóskádalur, Góðafoss,Hrafnabjörg, Fjörður, Grenivík, Eyjafjörður …)
Reiseverlauf
Ankunft in Grýtubakki - Willkommen auf dem Land
Am Ankunftstag werden alle Teilnehmer gegen 17:00 Uhr am Busbahnhof oder Flughafen in Akureyri abgeholt. Gemeinsam fahren wir entlang des Eyjafjörður zur Farm Grýtubakki. Die Fahrt dauert etwa eine halbe Stunde. Alternativ können Sie auch selbständig mit dem PKW anreisen. Beim Abendessen lernen wir uns und das Programm für die kommende Woche kennen. Anschließend haben Sie Gelegenheit, die Farm im weichen Abendlicht zu betrachten und ihre vierbeinigen Bewohner zu begrüßen ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Abendessen
Von Grýtubakki rund um Höfði - Entlang am Fluss
Nach dem Frühstück führt unser erster Ritt uns in das Tal Fjöður und rund um den Hügel Höfði herum. Von hier aus haben wir eine hervorragende Aussicht auf den Eyjafjörður mit der Insel Hrísey. Wir passieren den „Rabenfelsen“ Hrafnabjörg und suchen uns ein gemütliches Plätzchen für die Mittagspause. Mit etwas Glück können wir noch Wale beobachten, die sich bis weit in den Oktober hinein im Fjord tummeln. Entlang des Flusses Gljúfurá reiten wir zurück zur Farm, wo wir nach 4 Stunden Ausritt bereits mit Kaffee und Kuchen erwartet werden … ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Walbeobachtung und Ritt entlang der Küste - Im Reich der Jungpferde
Nach dem Frühstück machen wir uns auf zu einer Walbeobachtungstour vom benachbarten Grenivík. Anschließend reiten wir entlang der Küste oberhalb steiler Klippen, über gurgelnde Bäche und durch liebliche Täler nach Látrarströnd. Die Mittagspause legen wir bei Svínarnes ein, den Ruinen eines alten Farmhauses. In dieser Gegend verbringen die Jungpferde der ortsansässigen Anwohner den Sommer. Die intensiven Herbstfarben sind ein frühes Zeichen für den nahenden Winter und die Pferde werden bald wieder auf Ihre Heimathöfe zurückkehren ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grýtubakki entlang des Elfensteines - Im Tal der Fnjóská
Nach dem Frühstück brechen wir auf zu einem 4- bis 5-stündigen Ausritt ins Tal der Fnjóská. Nach der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren staute sich hier ein gewaltiger Gletschersee, dessen Ufer man noch heute an den Berghängen erkennen kann. Wir reiten flussaufwärts und lauschen der Geschichte über den Elfenstein. Auf dem Weg zurück zum Hof genießen wir den Blick auf das Sumpfgebiet und des Deltas des Flusses. Nach Kaffee und Kuchen unternehmen wir einen Ausflug zum beeindruckende ”Wasserfall der Götter”, dem Goðafoss ... ÜN Nord-Island/ Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Grýtubakki nach Fjörður - Ins Tal der Elfen und Trolle
Unser heutiges Ziel ist erneut das wilde Tal Fjörður, das bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bewohnt war. Heute bevölkern nur rund 4.000 Schafe das Gebiet, gemeinsam mit Trollen und Elfen, die sich die schönsten Plätze ausgesucht haben. Von der Anhöhe Leirdalsheiði haben wir einen traumhaften Blick auf den Fjord Eyjafjörður, das Fischerdorf Grenivík und die umliegenden Farmen. Wir sind etwa 4 bis 5 Stunden im Sattel. Die Landschaft kleidet sich in intensive Herbstfarben. Wir übernachten in der Schäferhütte Gil. Nach dem Abendessen halten wir Ausschau nach Nordlichtern, denn hier, fernab der Zivilisation, sind die Bedingungen bei passendem Wetter besonders gut ... ÜN Nord-Island/Fjörður
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Von Fjörður nach Grýtubakki - Schafe auf dem Heimweg
Nach dem Frühstück reiten wir zurück nach Grýtubakki. Unterwegs werden wir sicher einige Schafe sehen, die den Sommer im Hochland verbracht haben und nun auf dem Weg zurück ins Tal sind. Sie spüren, dass die Hochlandwiesen bald unter einer dicken Schneedecke begraben sein werden und suchen nun den Weg zurück zu Ihren Heimatwiesen und den warmen Ställen. Nach 4 bis 5 Stunden herbstlichen Reitererlebnissen genießen wir den letzten gemeinsamen Abend auf Grýtubakki ... ÜN Nord-Island/Grýtubakki
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Abreise von Grýtubakki - Der Abschied fällt nicht leicht
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück bringen wir Sie bei Bedarf nach Akureyri und sagen ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Enthaltene Leistungen
- Unterkunft - 5 Übernachtungen in Schlafsackunterkunft im Doppelzimmer/Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC im Farmgästehaus Grýtubakki und 1 Übernachtung in Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer In einer Hochlandhütte
- Verpflegung - Vollpension, Picknick während der Ausflüge (siehe Tipps & Hinweise)
- Leihpferde - passende Pferde für die Dauer der Tour
- Reitmaterial - Zaumzeug, Sattel, ggf. Helm
- Transfers - alle nötigen Transfers während der Tour sowie ggf. bei An- und Abreise(siehe Tipps & Hinweise)
- Programm - laut Ausschreibung
- Tourleitung - deutsch- und/oder englischsprachige Tourleitung
Nicht enthaltene Leistungen
- An-/Abreise - nach/von Island und Weiterreise nach/von Akureyri
- Unterkunft - vor und nach der Tour
- Programm - optionale Ausflüge, Eintritte für Museen, Schwimmbäder etc., die nicht unter „Leistungen“ aufgeführt sind
- Reitmaterial - persönliche Reitbekleidung sowie Reitschuhe und/oder Gummistiefel, ggf. eigener Helm (Bitte beachten Sie für die Mitnahme Ihres Reitmaterials die Hinweise zur Desinfektion unter „Tipps & Hinweise“)
Optionale Leistungen
- An- und Abreise - auf Anfrage
- Rail & Fly-Ticket - Preis auf Anfrage. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor.
- Kinderrabatt - 15% (bis 11 Jahre)
- Einzelzimmerzuschlag: 410,- Euro/Person
- Reiseversicherung
Reisecharakter
Auf dieser Standort-Reittour lernen Sie die malerische Landschaft Nord-Islands im bunten Herbstkleid kennen. An fünf intensiven Reittagen erkunden wir die Halbinsel Fjörður und reiten durch vegetationsreiche Täler und Ebenen. Dabei passieren wir das sagenumwobene „Elfental“, das Reich der Jungpferde und geschichtsträchtige Berghänge. Unterwegs genießen wir die Farbenpracht dieser Jahreszeit und lassen uns von Schafen begleiten, die bereits ihren Weg von den Sommerweiden im Hochland hinunter ins Tal suchen. Eine Nacht verbringen wir auf einer Hütte fernab der Zivilisation. Abends halten wir nach ersten Polarlichtern Ausschau. Auch ein Abstecher zu Islands schönstem Wasserfall Goðafoss darf nicht fehlen.
Anforderungen
Zur Teilnahme an dieser Tour werden ein mittleres bis hohes Maß an Reiterfahrung sowie eine gute Grundkondition und Gesundheit vorausgesetzt. An insgesamt 5 Reittagen sind wir täglich 4 bis 5 Stunden unterwegs und unternehmen sowohl mittelschwere Tagesritte in die näheren Umgebung von Grýtubakki. Wir legen dabei 12 - 35 Streckenkilometer zurück. Wir sind dabei mit einem Pferd pro Reiter unterwegs, was es uns ermöglicht, das Reittempo und die Anforderungen der einzelnen Streckenabschnitte der Reiterfahrung und dem Können der Teilnehmer in gewissem Maß anzupassen. Wir reiten auf teils unwegsamen Pfaden durch weite Täler und schöne Anhöhen und meistern mit unserem treuen Begleiter kurze Berganstiege und Flussdurchquerungen. Wo es das Gelände erlaubt, reiten wir vermehrt im Tölt- und Trabtempo. Wir unternehmen während der Tour auch kurze Spaziergänge/Wanderungen zu Fuß. Für alle gemeinsamen Herausforderungen der Tour sollten Sie die Bereitschaft zum Teamwork mitbringen!
Unterkunft & Verpflegung
Auf dieser Standort-Reittour übernachten wir auf der Farm Grýtubakki im eigenen Scglafsack in einfachen Unterkünften in 2-, 3- und 4-Bettzimmern mit Etagendusche/WC. Die Übernachtung auf der Hütte ist eine typische Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer. Während der Reittour werden wir voll verpflegt (siehe Leistungen).
Impressionen
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Die An-/Abreise nach/von Island buchen wir auf Wunsch für Sie zu. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit.
- Am ersten Tag der Reittour werden Sie nach Vereinbarung in Akureyri wahlweise am Busbahnhof oder am Flughafen gegen 17:00 Uhr von einem Mitarbeiter der Farm Grýtubakki abgeholt. Alternativ reisen Sie selbständig nach Grýtubakki an. Bitte geben Sie Ihren Anreisewunsch und Ihre Handynummer zur Koordination vor Ort in der Anmeldung an. Am letzten Tag der Reittour erhalten Sie nach dem Frühstück einen Transfer zurück nach Akureyri. Abhängig von Ihrer Flugverbindung sind ggf. je eine Zusatzübernachtung vor und nach der Reittour nötig, die wir ebenfalls für Sie organisieren können. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Auch einen Gutschein für den Transfer vom Flughafen Keflavík nach Reykjavík und/oder umgekehrt mit dem Flybus und die Weiterreise nach Akureyri integrieren wir auf Wunsch gerne für Sie.
- Während der Reittour kann nur ein Gepäckstück pro Teilnehmer mitgenommen werden. Am besten eignen sich robuste Taschen oder Rucksäcke. Das Gepäck wird während der Reittour von einem Begleitfahrzeug zu den jeweiligen Unterkünften transportiert. Weiteres Gepäck kann für die Dauer der Reittour auf der Farm Grýtubakki deponiert werden.
- Auf dieser Reittour herrscht Helmpflicht zu Ihrer eigenen Sicherheit!
- Jegliches Reitmaterial muss zur Einführung nach Island fabrikneu oder nachweislich desinfiziert sein! Gebrauchte Reitbekleidung aus Leder darf nicht eingeführt werden, da sie nicht ausreichend gereinigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie auf dem Infoblatt Schutz isländischer Tiere gegen ansteckende Krankheiten im Downloadbereich dieser Reise.
- Auf dieser Tour werden Sie voll verpflegt und täglich mit einem umfangreichen Frühstück, Lunchpaketen und mit traditionell isländischen (Fisch- und Lamm-)Gerichten versorgt. Leider kann bei den Touren auf Grund des enormen Zusatzaufwandes nicht auf außergewöhnliche Lebensmittelallergien Rücksicht genommen und keine vegane Verpflegung angeboten werden.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Veranstalter dieser Reise ist ein isländischer Partner von contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) von contrastravel. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten.
- Die Bildrechte der für diese Reisebeschreibung genutzten Bilder finden Sie in den Bildbeschriftungen der entsprechenden Reise auf unseren Internetseiten.