- contrastravel
- Die Magische Runde durch Island
Island
Die Magische Runde durch Island
Auf unserer Magischen Runde erleben Sie den geschichtsträchtigen Westen und Südwesten Islands mit all seinen Attraktionen sowie die einzigartige Atmosphäre der abgelegenen Westfjorde. Obwohl die Moderne längst Einzug gehalten hat, sind Naturverbundenheit und Aberglaube hier noch tiefer verwurzelt als in den übrigen Landesteilen. Ab Ísafjörður werden Bootsausflüge in die unbewohnte Hornstrandir-Region angeboten. Unterschiedliche Übernachtungskategorien in charmanten Gästehäusern und Landhotels stehen Ihnen zur Verfügung. Wie bei all unseren Individualreisen gilt: Dies ist ein Reisevorschlag, der aus unserer langjährigen Island-Erfahrung resultiert. Änderungen und Ergänzungen nach Ihren Wünschen sind möglich. Wir beraten Sie gerne ...
Überblick
Reiseland: | Island |
Reisedauer: | 15 Tage / 14 Übernachtungen |
Reiseart: | Individualreise mit Mietwagen zum Selbstfahren |
Aktivitäten: | Island individuell erleben |
Teilnehmer: | Teilnehmerzahl beliebig |
Sprache: | Englisch, Deutsch |
Unterkunft: | 14 Nächte im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC oder mit Etagendusche/WC in Gästehäusern und Landhotels - Sie wählen den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp - siehe Preisliste |
An-/Abreise: | ab/bis Frankfurt/Main etc. |
Reisepreis: | ab 3.460,- Euro/Person bei 2 Teilnehmern in der Hauptsaison - siehe Preisliste |
Highlights
West-Island (Borgarfjörður, Snæfellsnes, Hvalfjörður, Glymur, Reykholt, Hraunfossar ...), Südwest-Island (Þingvellir, Geysir, Gullfoss, Laugarvatn, Háifoss, Stöng ...), Süd-Island (Seljalandsfoss, Skógar, Dyrhólaey, Mýrdalsjökull, Vestmannaeyjar, Þórsmörk oder Landmannalaugar, Lakagígar ...), Südost-Island (Vatnajökull, Jökulsárlón, Skaftafell, Ingólfshöfði ...), Reykjavík/Reykjanes (Reykjavík Stadt oder Fagradalsfjall)
Reiseverlauf
Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík und Fahrt nach West-Island - Erste Eindrücke

Bei den meisten Anreisevarianten landen Sie in den hellen Sommermonaten bis zum Nachmittag am internationalen Flughafen Keflavík im äußersten Südwesten Islands. In der Ankunftshalle nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang und verlassen die Reykjanes-Halbinsel Richtung Reykjavík, wo Sie bei Bedarf einkaufen können. Je nach Zeitbudget umfahren Sie den schönen Hvalfjörður oder Sie nutzen den Tunnel. Bei späterer Ankunft übernachten Sie direkt auf der Reykjanes-Halbinsel ... 100-150km ... ÜN West-Island/Borgarfjörður-Region oder Reykjanes
West-Island - Hvalfjörður, Glymur, Reykholt, Hraunfossar, Húsafell - Beeindruckende Abgründe

Bei einem Ausflug um den schönen Hvalfjörður passieren Sie die Ruinen einer alten Walfangstation. Am Ende des Fjords führt eine lohnende, etwa dreistündige Wanderung zum höchsten Wasserfall Islands. Der Glymur stürzt fast 200 Meter tief in eine enge Schlucht. In der Verlängerung des Borgarfjörður führt Sie die Straße 50 ins bekannte Reykholtsdalur. Am Gletscherfluss Hvítá geht's weiter zu den Hraunfossar und ins bunt umrahmte Birkenwäldchen Húsafell ... 50-150km ... ÜN West-Island/Borgarfjörður-Region
- Frühstück
West-Island - Weiter auf die Snæfellsnes-Halbinsel - Das Tor zur Unterwelt
Ihr Weg führt weiter auf die kontrastreiche Halbinsel Snæfellsnes, eines der geologisch vielfältigsten Gebiete Islands. Ein Mosaik verschieden alter Schollen wird regional von jungen Lavaströmen überdeckt. Im äußersten Westen der Halbinsel erhebt sich der sagenumwobene Vulkan Snæfell mit seiner weißen Haube. Die Kulisse des vergletscherten Vulkans inspirierte Schriftsteller wie Jules Verne und Halldór Laxness. Seine Umgebung wurde 2001 zum Nationalpark erklärt ... 150-250km ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
West-Island - Snæfellsnes - Verführerische Alternativen
Heute haben Sie Zeit, die für Sie interessantesten Ecken der Halbinsel Snæfellsnes genauer zu erkunden. Ein Highlight ist der Snæfellsjökull-Nationalpark mit seinen vielfältigen Wander- und Aktionsmöglichkeiten. Informationen zum Park erhält man im Informationszentrum im Hellisandur Visitor Center. Auskünfte zu Aktivangeboten gibt der Veranstalter Summit Adventure Guides beim West Park Guesthouse nahe Hellissandur. Auf dem Hof Bjarnarhöfn unweit von Stykkishólmur erfahren Sie alles Wissenswerte über die isländische Spezialität Hákarl ... 0-200km ... ÜN West-Island/Snæfellsnes
- Frühstück
Von West-Island in die Westfjorde-Region Patreksfjörður - Breiðafjörður, Flatey, Barðaströnd - Ans Ende Europas

Von Stykkishólmur aus bringt Sie die Fähre Baldur über den Breiðafjörður zum Anleger Brjánslækur. Die Überfahrt dauert drei Stunden inklusive eines kurzen Versorgungsstopps auf der Insel Flatey. Anschließend folgen Sie der Küste Barðaströnd nach Westen. Nach Überquerung der Kleifaheiði öffnet sich der Blick über den Patreksfjörður. Sie nähern sich dem Ende Europas ... 100-150km ... ÜN Westfjorde/Patreksfjörður-Region
- Frühstück
Westfjorde-Region Patreksfjörður - Látrabjarg - Stürmisches Vogelparadies am Ende Europas


Auf dem Weg zum Kap Bjargtangar passieren Sie die Ruinen der alten Fischersiedlung Hvallátur. Wie hat das Leben ohne moderne Technik in dieser unwirtlichen Gegend ausgesehen? Eine Wanderung entlang der sturmumtosten, bis zu 450 Meter hohen Steilküste Látrabjarg ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hier spürt man die elementare Kraft des Nordatlantiks auf jedem Meter. Der 14 Kilometer lange Küstenabschnitt birgt eine der größten Seevogelkolonien der Welt ... 50-100km ... ÜN Westfjorde/Patreksfjörður-Region
- Frühstück
Von der Westfjorde-Region Patreksfjörður in die Westfjorde-Region Ísafjörður - Äußere Westfjorde, Dynjandifoss - Leben im Abseits


Ihr Weg führt nach Norden durch die Welt der äußeren Fjorde. Auf dem schmalen Küstensaum schmiegen sich einige Farmen und die wenigen Fischerorte eng an die mächtigen Basaltplateaus. Auf der gesamten Strecke ergeben sich immer wieder weite Ausblicke und tiefe Einblicke in die Fjordwelt. Am Ende des Arnarfjörður stürzt der bekannte Dynjandifoss in Kaskaden die Felsen hinab ... 200-250km ... ÜN Westfjorde/Ísafjörður-Region
- Frühstück
Westfjorde-Region Ísafjörður - Ísafjarðardjúp/Hornstrandir und mehr - Unvergessliche Aktivitäten

Ísafjörður ist mit seinen etwa 3.000 Einwohnern das kulturelle und administrative Zentrum der Westfjorde. Je nach Wochentag und Jahreszeit werden von hier verschiedene Bootsausflüge in den Ísafjarðardjúp und die Hornstrandir-Region angeboten. Auf die heute unbewohnte Halbinsel führt keine Straße. Außerdem werden Tagestouren im Kajak, per Rad und zu Fuß in der Region Ísafjörður angeboten (Vorbuchungswünsche für alle Touren bitte bei Anmeldung angeben) ... 0-100km ... ÜN Westfjorde/Ísafjörður-Region
- Frühstück
Von der Westfjorde-Region Ísafjörður in die Westfjorde-Region Strandir - Innere Westfjorde, Ísafjarðardjúp, Drangajökull - In Schlangenlinien durch die Einsamkeit

Am Vormittag führt Ihr Weg in Schlangenlinien um die sechs einsamen Fjorde des Ísafjarðardjúp. Die Region ist heute weitgehend unbewohnt. Nur eine Handvoll Farmer erwirtschaftet hier noch ihren Lebensunterhalt. Auf der Straße 635 ist ein Abstecher mit Wanderung zum Gletscher Drangajökull möglich. Mit etwas Glück ist anschließend das kleine Café der Farm Dalbær geöffnet ... 200-250km ... ÜN Westfjorde/Strandir-Region
- Frühstück
Westfjorde-Region Strandir - Reykjarfjörður, Krossnes und mehr - Entspannung in bizarrer Umgebung
In der Strandir-Region trifft man auf viele Zeugnisse wirtschaftlich besserer Zeiten. Zwei Ansätze, mit einer Fischfabrik den Reichtum des Nordatlantiks auszubeuten und der Region eine profitable Lebensgrundlage zu geben, scheiterten endgültig Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts. Gehen Sie auf Entdeckungstour in einer der abgelegensten Regionen Islands. Am Ende der Straße 643 auf der kleinen Halbinsel Krossnes erhalten Sie die isländische Definition des Begriffs "Strandbad" ... 50-200km ... ÜN Westfjorde/Strandir-Region
- Frühstück
Von der Westfjorde-Region Strandir nach Nordwest-Island - Vatnsnes - Bezaubernde Meeressäuger
Brechen Sie früh auf, um die Fahrt um den Húnaflói entspannt zu genießen. Beim Hof Laugarhóll ist ein altes Torfgehöft zu besichtigen, in Hólmavík lockt eine Ausstellung über Hexerei und Magie in Island. Der langgezogene Hrútafjörður wird nach Süden immer schmaler, bis sich Ihr Weg wieder nach Norden wendet. Auf der ruhigen Halbinsel Vatnsnes lassen sich nahe den Gehöften Illugastaðir und Ósar oft Robben und Eiderenten beobachten ... 200-250km ... ÜN Nordwest-Island
- Frühstück
Nordwest-Island - Vatnsnes, Skagi, Glaumbær, Víðimýri und mehr - Verkannter Charme

Der ruhige Nordwesten Islands bietet nur wenige spektakuläre "Highlights", umso mehr aber ein interessantes Terrain für Entdecker und Aktivurlauber. Nur das alte Torfgehöft Glaumbær und die kleine Torfkirche Víðimýri im Flussdelta des Héraðsvötn werden regelmäßig besucht. Nehmen Sie sich Zeit für die Erkundung der ruhigen Halbinseln Vatnsnes und Skagi. Alternativ bieten die Farmen Gauksmýri und Brekkulækur Reittouren an, in Varmahlíð erhalten Sie Informationen zu Rafting Abenteuern ... 0-150km ... ÜN Nordwest-Island
- Frühstück
Von Nordwest-Island nach Südwest-Island - Þingvellir - Parlamentsstätte der Wikinger
Auf der Fahrt in den Südwesten ergibt sich erneut die Gelegenheit zu einem Abstecher ins Reykholtsdalur und weiter ins Húsafell-Gebiet. Auf der Straße 52 erreichen Sie die Nordspitze des Binnensees Þingvallavatn mit der historisch bedeutenden und geologisch markanten Versammlungsstätte Þingvellir. Im Schutz der Seitenbrüche des europäisch-amerikanischen Kontinentalgrabens fanden die ersten "Parlamentssitzungen" des Mittelalters statt. Sie haben viel Zeit, sich umzusehen ... 250-350km ... ÜN Südwest-Island
- Frühstück
Von Südwest-Island nach Reykjavík und weiter auf die Reykjanes-Halbinsel - Geysir, Gullfoss, Reykjavík, Fagradalsfjall - Die Visitenkarte zum Abschied
Besuchen Sie vor Ankunft der Ausflugsbusse aus Reykjavík die Attraktionen Geysir und Gullfoss. Anschließend fahren Sie in die Hauptstadt. Alternativ zu einem längeren Reykjavík-Aufenthalt besteht die Möglichkeit, auf die Reykjanes-Halbinsel weiterzufahren und Ihren Island-Urlaub mit einem Abstecher zum Vulkangebiet Fagradalsfjall ausklingen zu lassen ... 100-150km ... ÜN Reykjanes oder Reykjavík
- Frühstück
Abreise vom internationalen Flughafen Keflavík - Über den Wolken
Mit Inselträumen bringt Sie Ihr Flug vom internationalen Flughafen Keflavík zurück in die Heimat ... 50km ... Sjáumst!
- Frühstück
Termine & Preise
Downloads
Enthaltene Leistungen
- An- und Abreise - ab/bis Frankfurt/Main, München, Hamburg, Berlin (bis Buchungsklasse L) inklusive einem Gepäckstück und vollständiger CO₂-Kompensation (andere Flughäfen auf Anfrage, siehe Tipps & Hinweise)
- Mietfahrzeug - wie gewünscht, 14 Tage ab/bis Flughafen Keflavík/Reykjavík, inkl. CDW (Vollkasko-Versicherung mit Selbstbeteiligung, siehe Tipps & Hinweise), unbegrenzte Kilometer, inklusive CO₂-Kompensation (siehe Tipps & Hinweise)
- Fährüberfahrt - Stykkishólmur - Brjánslækur
- Unterkunft - 14 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- Verpflegung - Frühstück ab Tag 2
- Reiseinfos - Straßenkarte 1:500.000 mit Markierung Ihrer Unterkünfte und Island-App, ein Individualreiseführer pro Fahrzeug (Michael Müller Verlag, ~700 Seiten), Reisetipps & Informationen, Ihre persönlichen Reisedokumente inkl. Reisedaten und -adressen
Nicht enthaltene Leistungen
- Mietfahrzeug - Treibstoff (ca. 2,15 Euro/Liter für Benzin oder Diesel, kursabhängig), Zweitfahrer, Zusatzausrüstung (Kindersitze, Navigationsgerät etc.), optionale Upgrades der KFZ-Versicherung, ggf. anfallende Kosten für Maut oder isländische Kraftfahrzeugsteuer (siehe Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen)
- Verpflegung - außer Frühstück
- Programm - optionale (geführte) Ausflüge und Tagestouren (siehe Tipps & Hinweise), Eintrittsgelder etc.
Optionale Leistungen
- Einzelzimmerzuschlag - auf Anfrage
- Rail & Fly-Ticket - Preis auf Anfrage. Alle Verbindungen außer Sonder- und Nachtzügen können genutzt werden. Wir nehmen keine Platzreservierungen vor.
- Reiseversicherung
Reisecharakter
Auf dieser Individualreise erkunden Sie die auf Ihrer Route liegenden Regionen Islands selbständig entsprechend unseren Vorschlägen (siehe Tagesbeschreibung) oder nach Ihren eigenen Vorstellungen. Außer den gebuchten Unterkünften sowie der An- und Abreise haben Sie keine verbindlichen Termine während der Tour, sofern Sie keine im Voraus zu buchenden Ausflüge oder Aktivitäten als Zusatzwunsch angeben. Je nach persönlichem Interesse und der genauen Lage Ihrer Unterkunft innerhalb einer Region kann es sinnvoll sein, vom Timing des von uns skizzierten Reiseverlaufs leicht abzuweichen.
Anforderungen
Die Fahrstrecken legen Sie selbständig im von Ihnen gewählten Mietwagen zurück. Die Länge der Fahrstrecken ist je nach Reisetag und Interessenslage unterschiedlich. In der Tagesbeschreibung finden Sie am Ende eines Tages unsere Erfahrungswerte mit den Minima und Maxima für den jeweiligen Tag. Vor Ort orientieren Sie sich mit Straßenkarte und Individualreiseführer. Beides erhalten Sie von uns mit der Buchungsbestätigung. Ein Navigationsgerät für den Mietwagen kann zusätzlich gemietet werden, ist unserer Erfahrung nach aber nicht unbedingt notwendig. Der Reiseführer dient gleichzeitig als umfangreiche Informationsquelle und zur Erweiterung der Programmgestaltung. Darüber hinaus helfen oft aktuelle Informationen und Tipps, zum Beispiel von Ihren Gastgebern und den regionalen Touristeninformationen. Viele Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Attraktionen Islands müssen erwandert werden. Bei einigen ist hierfür Trittsicherheit auf schmalen Pfaden, selten auch in weglosem Gelände erforderlich. Da Sie unabhängig von einer Gruppe reisen, können Sie je nach Wandergebiet die Länge und das Niveau der einzelnen Wanderungen Ihrem persönlichen Bedarf anpassen.
Unterkunft & Verpflegung
Bei unseren Individualreisen wählen Sie den zu Ihnen passenden Unterkunftstyp (entweder Zimmer mit privater Dusche/WC oder Zimmer mit Etagendusche/WC siehe Preisliste). Einige Gästehäuser verfügen über Gästeküchen zur Selbstversorgung. Andere bieten warme Abendmahlzeiten an, die Sie selbständig mit einem Tag Vorlaufzeit telefonisch reservieren können. Einige Hotels haben auch Restaurants, zu deren Besuch man sich bei rechtzeitiger Ankunft spontan entscheiden kann. Auf Wunsch nehmen wir Ihre verbindliche Reservierung fürs Abendessen mit der Buchung entgegen, empfehlen Ihnen aber flexibel zu bleiben, um spontane Entdeckungen vor Ort gegebenenfalls nutzen zu können. Die Bezahlung erfolgt in jedem Fall vor Ort direkt bei Ihren Gastgebern. Tagsüber verpflegen Sie sich selbst per Einkauf oder Imbiss je nach Gelegenheit. Für ein Essen im Restaurant kalkulieren Sie je nach Gericht 10-20% höhere Preise ein als in Deutschland. Bei Getränken kann die Differenz 50-100% betragen. Erste Informationen zu Verpflegungsmöglichkeiten, die die für Sie gebuchten Unterkünfte bieten, erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Angaben nicht immer vollständig sind oder vor Ort spontan abweichen können. Sollten Sie diesbezüglich Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte direkt mit der Anmeldung mit.
Impressionen
Tipps und Hinweise für Individualreisen
- Auskunft über Unterkunftskategorien, Fahrzeuggruppen und Preise gibt Ihnen die gesonderte Preisliste bzw. die im Anhang befindliche PDF-Datei zu dieser Reise. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, diese einzusehen, lassen wir Ihnen gerne die entsprechenden Informationen auf Anfrage zukommen.
- Änderungen und Zusatzwünsche wie die Änderung von Übernachtungsregionen und/oder deren Anzahl, den Einbezug spezieller Ausflüge und/oder Aktivitäten etc. besprechen wir gerne mit Ihnen. Rufen Sie uns an oder beschreiben Sie Ihre Wünsche per E-Mail.
- Der Reisezeitraum bei Individualreisen ist flexibel. Die genaue Reisezeit hängt von Ihrem gewünschten Reisezeitraum sowie von der Verfügbarkeit entsprechender Flüge ab.
- Die Standardanreise/-abreise erfolgt mit der Linienfluggesellschaft Icelandair ab/bis Frankfurt/Main (FRA), München (MUC), Berlin (BER) und Hamburg (HAM). Sollten die Flüge für Ihren Wunschtermin zum Buchungszeitpunkt bereits sehr stark ausgelastet sein, erheben wir einen Flugpreisaufschlag je nach aktuellem Flugpreis. Alternativ finden wir nach Rücksprache mit Ihnen eine passende Flugverbindung.
- Die An-/Abreise mit anderen Fluggesellschaften und/oder von/zu anderen Flughäfen ist möglich. Andere Flüge als die oben erwähnten Linienflugverbindungen sind unter Umständen direkt mit der Anzahlung zu begleichen und in der Regel bei Stornierung nicht erstattbar. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die entsprechenden Möglichkeiten und Konditionen mit. Da diese Flugpreise sich rasch ändern können, sind Preisauskünfte immer nur kurzfristig möglich.
- Unter Umständen werden aufgrund Ihres alternativen Anreisewunsches Anpassungen im Reiseverlauf nötig. Wir passen die notwendigen Buchungen nach Rücksprache mit Ihnen an. Für die angepassten Tage erhalten Sie in der Regel jedoch keine zusätzliche/angepasste Reisebeschreibung, sondern ändern die Programmplanung selbständig entsprechend der besprochenen/gebuchten Anpassungen.
- Informationen zum Mietwagen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt Mobilität in Island – Infoblatt für Mietwagen.
- Dieses Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit seiner Einzelleistungen. Insbesondere für Reisen in der zentralen Hauptsaison (Mitte Juni bis Mitte August) kann das Angebot an Unterkünften, Flügen und Mietfahrzeugen bereits frühzeitig eingeschränkt sein.
Reisespezifische Tipps und Hinweise
- Die durchschnittliche Gesamtstrecke dieser Tour liegt bei etwa 2.125 Kilometern (min. 1.500 km, max. 2.750 km). Asphaltierte Straßen etwa 70%, gut befahrbare Schotterstraßen etwa 25%, einige etwas holprige Abschnitte.
- Die Straßenverhältnisse in den Westfjorden lassen die Nutzung zweiradgetriebener PKW mittlerweile zu. Da aber immer noch eine erhebliche Anzahl an Schotterpisten vorhanden ist, die ohne Allradgetriebe nur sehr langsam und vorsichtig befahren werden können, trägt ein Allradfahrzeug auf dieser Route zu Fahrkomfort und Fahrsicherheit bei.
- Die Nebensaison (NS) und die Wintersaison (WS) sind angenehme, ruhige Reisezeiten, erfordern jedoch etwas mehr Vorbereitung ... In der Zeit von Anfang September bis Mitte Mai sind Einschränkungen im Aktivitätsangebot im Vergleich zur Reisebeschreibung zu erwarten. Selbständige Ausflüge ins Hochland sind erst in der Zeit von frühestens Mitte Juni bis spätestens Mitte September möglich. Mit zunehmendem Abstand zur Hauptsaison (HS) werden diese Einschränkungen größer. Auch die Tageslänge wird kürzer. Viele optionale Ausflugsmöglichkeiten werden je nach Wetterlage und Tageslichtdauer nur noch reduziert angeboten oder das Angebot ganz eingestellt. Bestimmte Naturereignisse und Ausflüge lassen sich hingegen ausschließlich in der Neben- und insbesondere in der Wintersaison erleben, wie Polarlichter oder spezielle Gletschertouren. Insbesondere im ländlichen Raum schränken viele Museen und öffentliche Einrichtungen ihre Öffnungszeiten ein, öffnen nur nach Bedarf oder schließen ganz. Schwimmbäder und Hot Pots sind in Island hingegen in der Regel ganzjährig geöffnet!
- Der Preisnachlass für Reisen in der Vorsaison (Juni) beträgt 5% des ausgeschriebenen Listenpreises. Für die Nebensaison (Mai und September) beläuft sich der Nachlass auf jeweils 10% des ausgeschriebenen Listenpreises. In der Wintersaison (Oktober bis April) beläuft sich der Preisnachlass auf 15% des jeweiligen Listenpreises.
- Da im Winter insbesondere in Nord- und Ost-Island jederzeit mit witterungsbedingten Einschränkungen wie Straßensperrungen zu rechnen ist, bieten wir diese Route in den Monaten November bis März nicht an. Wenn Sie Island in dieser Jahreszeit planungssicher bereisen wollen, empfehlen wir Ihnen daher, sich auf Reisen in Süd- und West-Island zu konzentrieren.
- Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Details, die über die oben beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen.
- Reiseveranstalter dieser Reise ist contrastravel - Pardon/Heider Touristik GmbH. Die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB) finden Sie auf unseren Internetseiten.