Unsere Tipps für das winterliche Norwegen mit Kind

Der Winter ist in Norwegen noch im vollen Gange und was gibt es Schöneres als eine Reise ins arktische Paradies? Unsere Kollegin Angie ist mit ihrer Tochter nach Tromsø gereist und ist mit familienfreundlichen Tipps aus der Hauptstadt der Arktis nach Hause gekommen. Eisigschöne Winterlandschaften, eine unkomplizierte Anreise, unvergessliche Abenteuer für Groß und Klein, Nordlichter überm Fjord und Rentierfüttern – hier erfahrt ihr, wie eure Winterreise mit Kindern zum perfekten Erlebnis wird ...
Liebe Nordlandfreunde,
auch wenn sich bereits die ersten Frühlingsboten anschleichen, hat der Winter uns noch ein paar Wochen fest im Griff. Da bekommt man doch Lust auf eine Winterreise und einzigartige arktische Landschaften mit Fjorden, schneebedeckten Bergen und Tälern, oder? Heute berichten wir euch wie eine Winterreise mit Kindern gelingt und wie es für alle ein unvergessliches Erlebnis wird. Die familienfreundliche Hauptstadt der Arktis, Tromsø, ist der Ausgangspunkt unserer nordnorwegischen Winterreise. Hier ist die Anreise unkompliziert, die Stadt und seine Anwohner sehr kinderfreundlich und die einzigartigen Winter-Abenteuer schnell und einfach zu erreichen. Der perfekte Ort für eure Polarreise mit Kids!
„Must-Sees“ der Stadt Tromsø
Die Eismeerkathedrale beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur und auch ein Abstecher auf den Hausberg Storsteinen mit der Seilbahn Fjellheisen gehört fast schon zum Pflichtprogramm in Tromsø. Auch das Erlebnismuseum Polaria mit seinem Meeresaquarium bietet spannende Einblicke in die Polarregion. Darüber hinaus gibt es in der Stadt noch viele weitere Erlebnisse, die besonders für die Kleinsten faszinierend sind.
Das Schöne an Tromsø, dem Tor zur Arktis: alles Sehenswerte liegt nah bei und man kann das Zentrum fußläufig komplett erkunden. Perfekt für schnell ermüdete Kinderbeine! Viele Erlebnisse sind sogar erschwinglich bis kostenfrei: so verwandelt sich die Gegend in Hafennähe bei passenden Wetterverhältnissen in eine einzige Rutschpartie. Kleine vereiste Grünflächen bieten viel Platz zum Schlittern und Vergnügen, während die Erwachsenen sich in Ruhe im maritimen Viertel umschauen können. Schneefiguren zieren bei ausreichend Schnee die Innenstadt, und jede Person ist willkommen, weitere Exemplare hinzuzufügen.
Kulturell ist das kleine, aber feine Troll Museum ein Highlight für Kids. Das gemütliche, kurzweilige Museum bietet interessante und multimediale Infos zu den spannenden Fabelwesen und gewährt Kindern und Erwachsenen einen tollen Einblick in norwegische Märchen und Legenden. Zum Aufwärmen nach den Winterabenteuern der Stadt bietet sich der Besuch in einem der zahlreichen koseligen Cafés. Einige haben einen kleinen Kinderbereich und der obligatorische Zimtschnecken-Schmaus ist für viele Kids DAS kulinarische Highlight ihrer Norwegen-Reise.
Arktische Abenteuer
Einzigartige Erlebnisse und Abenteuer gehören zu einer Winterreise, egal ob mit oder ohne Nachwuchs, einfach dazu. Erlebt unvergessliche Treffen mit Buckelwalen und Orcas im Rahmen einer winterlichen Wal-Safari, die ihr so nur von Anfang November bis Ende Februar erleben könnt. Der Norden Norwegens gehört im Winter zu den besten Gegenden der Welt, um Wale zu beobachten.
Oder ihr unternehmt eine Rentierschlittenfahrt inklusive samischer Kulturtour und Fütterung der winterbefellten hübschen Rentiere. Beim Besuch im Sami-Camp erfahrt ihr im typischen Lavvu-Zelt am offenen Feuer eine Menge über die Kultur der Samen, die tief in Nordnorwegen verwurzelt sind. Anschließend füttert ihr zusammen mit einem samischen Guide die Rentiere und lasst euch auf einer einzigartigen Schlittenfahrt von „Rudolph“ durch die verschneite Landschaft ziehen.
Winter in Norwegen geht nicht ohne Nordlichter! Tromsø ist dafür sowohl bekannt als auch beliebt, hier mit höchster Wahrscheinlichkeit das einzigartige Naturschauspiel erleben zu können. Die Stadt liegt inmitten des Nordlichtovals, weswegen Tromsø zu Recht die „Polarlichthauptstadt Norwegens“ genannt wird.
Habt ihr Lust bekommen spontan noch eine Winterreise zu unternehmen? Oder möchtet ihr diese langfristig für den kommenden Winter planen? Schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei. Gerne erstellen wir eure ganz individuelle winterliche Familienreise und stehen euch bei Fragen und/oder Wünschen jederzeit gerne zur Verfügung.
Se deg igjen, liebe Nordland-Freunde,
Euer contrastravel-Team
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare